A+BO3.0
A+BO3.0

Abschluss erreicht – Herzlichen Glückwunsch zur Berufsreife!

Abschluss „in der Tasche“

Seit August 2019 führen wir gemeinsam mit der Volkshochschule Hunsrück das Projekt A+BO 3.0 (Abschluss und Berufliche Orientierung, 3. Jahrgang) durch. Das Projekt richtet sich insbesondere an volljährige Flüchtlinge bzw. Asylbewerber, deren Schulpflicht erfüllt ist sowie an Kunden des Jobcenters Rhein-Hunsrück, die einen nachrangigen Zugang zum Arbeitsmarkt haben.

Sprache lernen – Beruf finden!

In dieser ganztägig angelegten Maßnahme können die Teilnehmenden ihr schulisches Wissen und sprachlichen Kenntnisse erweitern und an ausgewählten Tagen in der Werkstatt/Fachbereich ihre Fähigkeiten testen und zugleich ihre fachlichen Fertigkeiten vertiefen.

Die Teilnehmenden erhielten professionelle Unterstützung in der Form eines allgemeinbildenden und sprachfördernden Unterrichts zur Erlangung der Berufsreife.

Im fachpraktischen Teil erfolgen derzeit noch eine berufliche Orientierung sowie die anschließende Vertiefung der fachlichen Kompetenzen.

Theorie und Praxis vereint!

Die sinnvolle Kombination beider Maßnahmenteile schafft die wesentliche Grundlage für eine nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt bzw. den Beginn einer qualifizierten Berufsausbildung.

Das Beste kommt am Schluss!

Obwohl auch diese Maßnahmen von den vielschichtigen Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie betroffen war, konnten die Teilnehmenden dieser Tage bereits ihre schriftliche und mündliche Berufsreifeprüfung ablegen.

Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich bestanden und erhielten den schulischen Abschluss der Berufsreife (früher Hauptschulabschluss).

Der fachpraktische Teil (berufliche Orientierung) wird bis Anfang September 2020 fortgeführt. Zu diesem Zeitpunkt erhalten die Teilnehmenden dann -ergänzend zu ihrem Berufsreifezeugnis- abschließend ein aussagekräftiges Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme an der Fachpraxis.

Gut vorbereitet für die Arbeitswelt!

Mit diesem sehr erfolgreichen regionalen Projekt wird dem -bedingt durch die demographische Entwicklung und Abwanderungstendenzen junger Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis- vorhandenen Fachkräftemangel nachhaltig und messbar entgegengewirkt.

Trotz der durch die Corona-Pandemie herbeigeführten Schwankungen am aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt konnten/werden einige der Absolventen in Kürze eine sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung  am ersten Arbeitsmarkt aufnehmen können.

A+BO 3.0 ist ein gemeinsames Projekt mit der Volkshochschule Hunsrück, das von dem Jobcenter Rhein-Hunsrück sowie der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück gefördert wird.