20191104_Wildwuchs
20191104_Wildwuchs

A+BO 3.0 und WILDWUCHS – Mit Aussicht auf Erfolg!

WILDWUCHS-Fibel an A+BO 3.0 – Teilnehmende übergeben!

Am 14. Oktober 2019 wurde in Anwesenheit des Landrats des Rhein-Hunsrück-Kreises, Herrn Dr. Marlon Bröhr sowie Vertretern der Volkshochschule Hunsrück, Jobcenter Rhein-Hunsrück, Regionalrat Wirtschaft und des EBZ´allen Teilnehmenden der Maßnahme A+BO 3.0 (Abschluss und Berufliche Orientierung, 3. Jahrgang) die inzwischen 7. Auflage der Karrierefibel WILDWUCHS des Regionalrat-Wirtschaft überreicht.

In der beliebten Karrierefibel präsentieren sich 117 Unternehmen als Arbeitgeber der Region und geben somit den zukünftigen A+BO 3.0Absolventen einen guten Überblick über Praktikumsbetriebe und mögliche Ausbildungsplätze im hiesigen Kreis.

Das Buch, das die Vielfalt regionaler Beschäftigungsangebote sehr plakativ und gut strukturiert darstellt, ist mit einer Auflage von 5.500 Exemplaren inzwischen ein elementarer Baustein für die berufliche Orientierung Jugendlicher und junger Erwachsener in der Region geworden.

Aktuelle Ausbildungsstellen und weitere Infos zum Projekt WILDWUCHS finden Sie hier: www.wir-sind-wildwuchs.de

Was ist A+BO 3.0 ?

Das Projekt A+BO 3.0Abschluss und Berufliche Orientierung richtet sich insbesondere an:

  1. Volljährige Asylbewerber und Flüchtlinge, die nicht mehr schulpflichtig (oder der Schulpflicht befreit) sind und einen nachrangigen Zugang zum Arbeitsmarkt haben.
  2. Jugendliche und junge Erwachsene, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und von den Sozialsystemen nicht erreicht werden, aber dennoch auf der Rechtsgrundlage § 16 h SGB II als Zielgruppe in das Projekt einmünden können.

Die Teilnehmenden erhalten an drei Tagen pro Woche professionelle Unterstützung in der Form eines allgemeinbildenden und ggf. sprachfördernden Unterrichts zur Erlangung der Berufsreife.

Im fachpraktischen Teil dieser Maßnahme (zwei Tage/Woche) erfolgt eine erste berufliche Orientierung sowie anschließend die Vertiefung der fachlichen Kompetenzen.

Die Teilnehmenden legen am Ende des Schuljahres 2019/2020 eine staatlich anerkannte Prüfung zur Erlangung der Berufsreife ab.

Dem Fachkräftemangel entgegnen!

Mit diesem bislang sehr erfolgreichen Projekt kann dem -bedingt durch die demographische Entwicklung und Abwanderungstendenzen junger Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis- vorhandenen Fachkräftemangel nachhaltig entgegengewirkt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Ev. Bildungszentrum Schmiedel gGmbH
Herr Berthold Breit
Tel: 06761 93 11 0
Email: ebz@schmiedel.de
Website: www.ebz-bildung.de

A+BO 3.0 ist ein gemeinsames Projekt mit der Volkshochschule Hunsrück, das von der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück und dem Jobcenter Rhein-Hunsrück gefördert wird.