
Motivationswerkstatt – Durchstarten in 2022!
Mit unserem weiterentwickelten Konzept der Motivationswerkstatt sprechen wir junge Menschen, meist ohne Schulabschluss, ohne berufliche Orientierung oder auch „schulmüde“ Jugendliche, an.
Vorbereitet sein für den Arbeitsmarkt!
Ziel des individuell geplanten Maßnahmenverlaufs der Motivationswerkstatt ist, die
- Durchführung einer standardisierten Eignungsanalyse
- Kompetenzfeststellung und -entwicklung sowie anschließende Förderung vorhandener Talente
- Vermittlung theoretischer und fachpraktischer Basisqualifizierung
- Durchführung überbetrieblicher Praktika in ausgewählten Kooperationsbetrieben
- Fachtheoretische Vorbereitung auf die Teilnahme am Berufsschulunterricht
- Individuelle Vorbereitung auf den fachlichen Einstieg in den Ausbildungsmarkt bzw. Arbeitsmarkt
Teilnahmezertifikat inklusive!
Der Teilnehmende erhält zum Ende der Maßnahme, die bis zu zwölf Monate dauert, ein Teilnahmezertifikat, das alle während der Motivationswerkstatt vermittelten Kenntnisse qualifiziert ausweist.
Dieses Zertifikat, das alle absolvierten fachlichen Qualifizierungsinhalte und Entwicklungsschritte des Teilnehmenden während der gesamten Maßnahme dokumentiert, kann bei der anschließenden Suche eines Ausbildungsplatzes sehr hilfreich sein, zeigt es einem zukünftigen Ausbildungsbetrieb/Arbeitgeber doch sehr detailliert auf, welche beruflichen Qualifizierungsziele der Teilnehmende bereits „auf seinem Weg“ zur Ausbildung erreichen konnte.
Die Motivationswerkstatt kann jederzeit unterjährig -auch in Verbindung mit einer stationären oder ambulanten Jugendhilfemaßnahme- begonnen werden.
Die Finanzierung erfolgt in der Regel auf der Grundlage des SGB VIII.
Interessiert? Hier finden Sie den richtigen Platz: Übersicht
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Ev. Bildungszentrum Schmiedel gGmbH
Frau Mona Förster
Tel: 06761 93 11 0
Fax.: 06761 93 11 93
Email: ebz@schmiedel.de
Website: www.ebz-bildung.de

Sekretariat und Verwaltung