Gefühle zum Ausdruck bringen
Am 03.06.2020 fand die nächste Ausarbeitung zum Thema Emotionen mit den Teilnehmenden des Projektes Perspektiven eröffnen statt.
Hatten wir in der Vorwoche noch große Lücken, unsere Gefühle in deutscher Sprache zu benennen, so konnten die Teilnehmenden in dieser Nachmittagseinheit ein Gefühls-Memory erstellen und erlernten die gebräuchlichsten Begrifflichkeiten zu verschiedenen Gesichtsausdrücken.
Damit das Spielprinzip von Memory verstanden werden konnte, wurde es gemeinsam mit viel Freude ausprobiert.
Um einen möglichst nachhaltigen Effekt dieser Einheit zu erzielen, konnten alle Teilnehmenden das selbst erstellte Emotionen-Memory mit nach Hause nehmen.
Falls Sie sich durch das Lesen dieses Artikels oder durch das Stöbern auf unserer Homepage für die angebotenen Projekte interessieren, zögern Sie nicht sich mit den Mitarbeitenden des EBZ in Verbindung zu setzen.
Das Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Jobcenter Rhein-Hunsrück gefördert.
http://ec.europa.eu/esf/ ——– https://esf.rlp.de ——– https://msagd.rlp.de/de/startseite ——– https://jobcenter-rhein-hunsrueck.de/