Zum Projektabschluss – eine kulinarische Reise in und aus der Natur

Mit der Beendigung des ESF Projektes Perspektiven eröffnen Plus– Etappen.Ziel unternahmen die Teilnehmenden und das Projektpersonal bei strahlendem Himmel eine kleine kulinarische Reise in der heimischen Flora und Fauna.

Dabei ging es neben der körperlichen Betätigung auch um das Kennenlernen essbarer Wildpflanzen und Früchte. Gerade in den umliegenden Obststreuwiesen konnten Leckereien entdeckt werden, wilde Kirschen auch probiert werden. Darüber hinaus lernten die Teilnehmenden auch das ein oder andere Hausmittelchen oder die kleine erste Hilfe Apotheke aus der Natur kennen. So können Mückenstiche oder Blasen an den Füßen schnell mit den passenden Kräutern gelindert werden.

Ein weiteres Highlight stellte die Entdeckung einer „schwarzen Hummel mit blauen Flügeln“ dar, die mit ein wenig Recherchearbeit als „schwarze Holzbiene“ klassifiziert werden konnte.

Sidefact: Die Biene ist das Insekt des Jahres 2022, weil sie sich mehr und mehr in den hiesigen Wäldern und Gärten ansiedelt.

Diese kleine Reise rundete den Projektabschluss mit allen Sinnen ab.

Um viele Eindrücke reicher können die Teilnehmenden und die Mitarbeitenden ab Juli in das neue Projekt Perspektiven eröffnen Plus – Etappen.Ziel 2022 starten.

Interessenten können sich jederzeit über das neue aktuelle Projekt Perspektiven eröffnen Plus – Etappen.Ziel 2022 und die aktuellen Aufnahmenbedingungen informieren.

Ev. Bildungszentrum Schmiedel gGmbH

Frau Mona Förster
Tel: 06761 93 11 0
Fax.: 06761 93 11 93
Email: ebz@schmiedel.de
Website: www.ebz-bildung.de

Das aktuelle Projekt Perspektiven eröffnen Plus – Etappen.Ziel 2022 wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Jobcenter Rhein-Hunsrück gefördert.