Perspektiven schaffen!
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Geflüchtete und Asylbewerber fokussiert auf den ersten Arbeitsmarktes vorzubereiten und entsprechend den Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes so zu qualifizieren, dass sie in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis übernommen werden oder eine Ausbildung beginnen können.
Sprachliche Förderung und berufliche Orientierung – eine gute Kombination!
Hierzu bieten wir folgende Maßnahmenbausteine an:
- A+BO – Abschluss und Berufliche Orientierung Allgemeinbildender und sprachfördernder Unterricht zur Erlangung der Berufsreife
- Übungswerkstatt – Berufsorientierung und vertiefende Fachpraxis in den Werkstätten
Primäres Qualifizierungsziel dieses dualen Angebotes ist die messbare Steigerung der „Sprachkompetenz“ und „Beschäftigungsfähigkeit“ der Teilnehmenden.
Fachkräfte von morgen!
Durch eine anschließende Arbeitsmarktintegration der Teilnehmenden kann dem regionalen Fachkräftemangel nachhaltig entgegengewirkt werden.
Weitere Informationen zu den Weiterbildungsmaßnahmen für Flüchtlinge und Asylbewerber finden Sie hier: A+BO Übungswerkstatt