Perspektiven eröffnen 01
Startklar für die nächste Etappe!
Perspektiven eröffnen
Tragfähige Lösungen finden!
Persepktiven eröffnen
Mehrere Generationen - ein Ziel!
Perspektiven eröffnen
Theorie und Praxis vereinen!
Perspektiven eröffnen
Impulse für Lebenserfahrene!
Persepektiven eröffnen
Gemeinsamkeit erfahren!
Perspektiven eröffnen
Individuelles Coaching!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Perspektiven eröffnen Plus- Etappen.Ziel 2022 (Projektstart 01.07.2022)

Perspektiven eröffnen Plus – Etappen.Ziel 2022 ist ein Projekt zur beruflichen Orientierung, das -in Abhängigkeit vom individuellen Förderbedarf- auf eine Dauer von bis zu 12 Monaten angelegt ist und richtet sich an Teilnehmende, die bislang noch keine berufliche Orientierung (wieder-) gefunden haben.

Zur Zielgruppe gehören arbeitslose Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II.

Die Teilnehmenden können in verschiedenen handwerklichen Werkstatt- und Arbeitsbereichen -entsprechend individueller Interessen und Neigungen- ihre Fertig- und Fähigkeiten erproben und anschließend vertiefen.

Sie erfahren während des Projekts in den Werkstatt- und Arbeitsbereichen

  • Holzwerkstatt
  • Metallwerkstatt
  • Malerwerkstatt
  • Küche, Hauswirtschaft und Gastronomie

eine fachlich fundierte und berufliche Orientierung.

In allen Bereichen übernehmen unsere langjährig erfahrenen Fachkräfte die fachliche Anleitung. Darüber hinaus stellen wir eine qualifizierte sozialpädagogische Betreuung der Projektteilnehmenden sicher.

Ziel des Vollzeitprojektes Perspektiven eröffnen Plus – Etappen.Ziel 2022 ist es, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden zu erhöhen und somit eine Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern.

Vorgesehen sind zudem Workshops und Beiträge zu aktuellen Themen, ggf. Betriebsbesichtigungen, Bewerbertraining und Berufswegeplanung sowie betriebliche Praktika und individuelle sozialpädagogische Betreuung ergänzen den gesamtem Projektablauf.

Möchten Sie das EBZ und einige Mitarbeitenden des Projekts Perspektiven eröffnen Plus- Etappen.Ziel 2022 kennenlernen?

Jürgen Besant
Ausbilder und Fachlicher Anleiter
Metall- und Reparaturwerkstatt
Torsten Michel-Engel
Ausbilder und Fachlicher Anleiter
Schreinerei
Frank Theis
Ausbilder und Fachlicher Anleiter
Malerwerkstatt
Mike Schüller
Ausbilder und Fachlicher Anleiter
Gastronomie und Küche
Ilona König
Ausbilderin und Fachliche Anleiterin
Hauswirtschaft und Küche
Jeanette Brunk
Ausbilderin und fachliche Anleiterin
Gastronomie
Hans Werner Brunk
Ausbilder und fachlicher Anleiter
Gastronomie und Küche

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte persönlich an:

Ev. Bildungszentrum Schmiedel gGmbH
Frau Mona Förster
Tel: 06761 93 11 0
Fax.: 06761 93 11 93
Email: ebz@schmiedel.de
Website: www.ebz-bildung.de

Mona Förster
Sekretariat und Verwaltung

Weitere Informationen zu diesem Bildungsangebot finden Sie in unserem aktuellen Flyer: Perspektiven eröffnen Plus – Etappen.Ziel 2022

Das Projekt Perspektiven eröffnen Plus – Etappen.Ziel 2022 wird durch das Ministerium für Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie aus Mitteln des Jobcenter Rhein-Hunsrück gefördert.