Küche
Leidenschaftlich kochen!
Maler
Kreatives gestalten!
Hauswirtschaft
Gesundes zubereiten!
Metall
Maschinen reparieren!
Maler
Ordnung schaffen!
Maler
Präzise arbeiten!
Küche
Bekömmliches servieren!
Holz
Handwerklich arbeiten!
Maler
Farbe in´s Spiel bringen!
Küche
Arbeitsplatz - Großküche!
Maler
Wissen transferieren!
Küche
Bekömmliches zubereiten!
Maler
Herausforderungen meistern!
Reparatur
Defektes instandsetzen!!
Hauswirtschaft
Nähen, und alles was dazu gehört!
Maler
Lernen - konzentriert zu sein!
Küche
Spass bei der Arbeit!
Küche
Gastronomie (er)leben!
Metall
Bauteile verbinden!
Hauswirtschaft
Textiles gestalten!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Ausbildung gut – alles gut!

Diese Form der außerbetrieblichen Ausbildung richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene, die nach dem Ende ihrer Schulzeit oder nach dem Abbruch einer bereits begonnenen Ausbildung, keinen betrieblichen Ausbildungsplatz finden konnten.

Vielfältiges Bildungsangebot!

Im Rahmen dieser langjährig bewährten Konzeption bieten wir den Auszubildenden neben der Durchführung einer fachlich qualifizierten Berufsausbildung eine Vielzahl zusätzlicher schul- und ausbildungsergänzenden Unterstützungsleistungen wie

  • zusätzlichen Stütz- und Förderunterricht,
  • intensive sozialpädagogische Betreuung und Begleitung,
  • ggf. Übernahmeoption in eine betriebliche Ausbildung,
  • ausbildungsbegleitendes Bewerbungstraining,
  • aktive Förderung der Integration in den Arbeitsmarkt

an.

Sie haben die Wahl!

Aktuell bilden wir folgende Berufe aus:

Holzverarbeitung

  • Tischler/in
  • Fachpraktiker/in Holzverarbeitung

Farbe

  • Maler und Lackierer – Fachrichtung Gestalten und Instandhalten

Küche

  • Koch/Köchin
  • Fachpraktiker/in Küche

Hauswirtschaft

  • Hauswirtschafter/in
  • Fachpraktiker/in Hauswirtschaft

Lager und Logistik (in Planung)

  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist/in

Wollen Sie mehr über unsere Auszubildende und deren unterschiedlichen Wege, die Sie zu uns geführt haben, erfahren?

Dominik
Alleinerziehender Vater
Auszubildender
Fabian
Erst „Motiwerkstätter“
Auszubildender
Wail
Erst „Übungswerkstätter“
Auszubildender
Alexander
Erst „Motiwerkstätter“
Auszubildender

Und wer sind die Menschen dahinter, die als EBZ-Ausbilder*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen?

Torsten Michel-Engel
Schreinermeister
Frank Theis
Maler- und Lackierermeister
Ilona König
Hauswirtschaftsmeisterin
Hans Brunk
Küchenmeister
Jeanette Brunk
Hotelfachfrau

Die Rahmenbedingungen der außerbetrieblichen Ausbildung sind -je nach Berufsbild mit einer Dauer bis zu 3,5 Jahren- im SGB VIII verankert. Die Finanzierung erfolgt in der Regel auch auf der Grundlage des SGB VIII.

Weiterhin besteht auch für ausgewählte Berufe die Förderung einer außerbetrieblichen Ausbildung innerhalb der beruflichen Rehabilitation nach SGB IX § 51 SGB IX (in Abstimmung mit den zuständigen Kostenträgern), wenn dies wegen Art oder Schwere der Behinderung oder zur Sicherung des Eingliederungserfolges notwendig ist.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Ev. Bildungszentrum Schmiedel gGmbH
Tel: 06761 93 11 10
Fax.: 06761 93 11 93
Email: ebz@schmiedel.de
Website: www.ebz-bildung.de

Mona Förster
Sekretariat und Verwaltung

Weitere Informationen zu diesem Bildungsangebot finden Sie in unserem aktuellen Flyer: Außerbetriebliche Ausbildung