Projektstart_2019
Projektstart_2019

A+BO 3.0 – auch im neuen Schuljahr 2019/2020!

A+BO 3.0 – Abschluss und Berufliche Orientierung

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 starten wir gemeinsam mit der Volkshochschule Hunsrück das Projekt A+BO 3.0 Abschluss und Berufliche Orientierung (3.0 Jahrgang).

Das Projekt richtet sich insbesondere an:

  1. Volljährige Asylbewerber und Flüchtlinge, die nicht mehr schulpflichtig (oder der Schulpflicht befreit) sind und einen nachrangigen Zugang zum Arbeitsmarkt haben.
  2. Jugendliche und junge Erwachsene, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und von den Sozialsystemen nicht erreicht werden, aber dennoch auf der Rechtsgrundlage § 16 h SGB II als Zielgruppe in das Projekt einmünden können.

Sprache lernen und Beruf finden!

Die Teilnehmenden erhalten professionelle Unterstützung in der Form eines allgemeinbildenden und sprachfördernden Unterrichts zur Erlangung der Berufsreife.

Im fachpraktischen Teil dieser Maßnahme erfolgt eine erste berufliche Orientierung sowie die anschließende Vertiefung der fachlichen Kompetenzen.

Die sinnvolle Kombination beider Maßnahmenteile schafft die wesentliche Grundlage für eine nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt bzw. für den Beginn einer Berufsausbildung.

Die Teilnehmenden legen am Ende des Schuljahres eine Prüfung ab.

Konnte diese Prüfung insgesamt erfolgreich abgeschlossen werden, erhalten die Absolventen die Berufsreife (früher Hauptschulabschluss) und sind somit u. a. befähigt, eine Berufsausbildung am ersten Arbeitsmarkt beginnen zu können.

Interessiert?

Für weitere Informationen stehen Ihnen die nachfolgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

Volkshochschule Hunsrück
Frau Ute Friedrich
Tel: 06763 910155
Fax.: 06763 9210199
Email: vhs@kirchberg-hunsrueck.de
Website: www.vhs-hunsrueck.de

oder

Ev. Bildungszentrum Schmiedel gGmbH
Herr Berthold Breit
Tel: 06761 93 11 0
Fax.: 06761 93 11 93
Email: ebz@schmiedel.de
Website: www.ebz-bildung.de

A+BO 3.0 ist ein gemeinsames Projekt mit der Volkshochschule Hunsrück, das von der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück sowie dem Jobcenter Rhein-Hunsrück gefördert wird.